- Startseite
- Datenschutzerklärung von DosenExpress
Datenschutz
Allgemeine Datenschutzinformation
Datenschutzinformation
Stand Januar 2025
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher:
Getränke Hoffmann GmbH, Am Weidendamm 1, 15831 Blankenfelde-Mahlow
E-Mail: [email protected], Website: https://www.dosenexpress.de/
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter, Getränke Hoffmann GmbH, Am Weidendamm 1, 15831 Blankenfelde-Mahlow, E-Mail:
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grds. nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites oder anderen Anlässen verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites akzeptiert.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite:
Automatisch generierte Daten
Bei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
- Browsertyp/-version
- Betriebssystem
- Name des Providers
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- besuchte Websites (und etwaige Suchwörter)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen diese Daten nicht Ihrer Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie statistische Auswertungen vorzunehmen, um die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt darzustellen und ggf. um Strafverfolgungsbehörden z.B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb der Websites zwingend notwendig. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs.
Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten.
Cookies
Nachfolgend werden die unterschiedlichen Arten von Cookies und vergleichbare Technologien beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden.
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim ersten Besuch unserer Website in Ihrem Internetbrowser erzeugt und gespeichert werden. Beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die darin gespeicherten Nutzungsdaten entweder an die Website zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). So erkennt die Website bei späteren Besuchen des Nutzers, ob bzw. dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde. Dadurch kann die Website bei erneutem Aufruf insbesondere an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst und die Nutzung der Website statistisch ausgewertet und die Darstellung der angezeigten Inhalte variiert werden. Der Begriff Cookies wird nachfolgend für alle Technologien verwendet, mit denen Nutzerdaten lokal gespeichert und ggf. im Verlauf Ihres Websitebesuchs an uns oder Drittanbieter übertragen werden.
b) Cookie-Kategorien
Die Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Auf unserer Website werden sowohl „Permanent-Cookies“ als auch „Session-Cookies“ eingesetzt:
aa) Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
bb) Die Permanent-Cookies bleiben auch nach Ihrem Besuch auf unserer Website vorübergehend lokal in Ihrem Internetbrowser gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Eine Deaktivierung dieser Cookies hat in der Regel keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
aa) Notwendige Cookies (Typ 1)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Sie ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können z.B. bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) gespeichert werden, um Ihnen erneute Eingaben zu ersparen.
cc) Funktionale Cookies (Typ 2)
Diese Cookies dienen dazu, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erhalten. Sie ermöglichen z.B. die Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots, um so die Inhalte unserer Website gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können. Nähere Informationen zu diesen Cookies und deren individueller Löschung finden Sie unten unter e).
dd) Marketing- und Dritt-Cookies (Typ 3)
Diese Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Diese Information kann mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Nähere Informationen zu Marketing-Cookies und deren individueller Löschung finden Sie auch unten unter e).
Unsere Website kann auch Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z.B. Facebook-Dienste oder YouTube-Videos. Diese Dritten können Cookies setzen, während Sie unsere Website nutzen, und über diese Website-Nutzung Informationen erhalten. Die Cookies werden in erster Linie verwendet, um Social Media Inhalte wie Social Plugins auf unserer Seite zu integrieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie ggf. unten sowie auf den Websites der Drittanbieter.
c) Rechtsgrundlage
Die Cookies verarbeiten ausschließlich anonymisierte und pseudonymisierte Daten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit auch personenbezogene Daten in Form von pseudonymisierten Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage hierfür die von Ihnen bei Aufruf unserer Website erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 1 a) DSGVO).
d) Löschung der Cookies
Sie können unsere Website ggf. auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Die Verhinderung der Speicherung neuer Cookies und die Löschung bereits gesetzter Cookies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
Im Falle einer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) werden wir Ihre Daten nach Widerruf oder Wegfall des Verarbeitungszwecks für die Zukunft löschen. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E-Mail an uns richten. Informationen zur selbstständigen Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräte-Herstellers. Zusätzliche Informationen zu Funktionalen Cookies und Marketing-Cookies (Typ 2 und Typ 3) und deren individueller Löschung gegenüber konkret benannten Dritten finden Sie im Nachfolgenden.
e) Besondere Cookies[FF1]
Unsere Website verwendet verschiedene Funktionale und Marketing-Cookies, die nachfolgend näher dargestellt werden.
Google:
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Service sind auf dieser Website die nachfolgenden Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) aktiviert. Google erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden.
(i) Google Analytics:
Google Analytics verwendet temporäre Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die gespeicherten Daten über die Benutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse („Nutzungsdaten“) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link www.google.com/settings/ads/plugin verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(ii) Google DoubleClick:
Zusätzlich zu Google Analytics ist die Analytics-Werbefunktion DoubleClick auf dieser Website aktiviert, die mittels temporärer Cookies Zugriff auf weitere Daten erlaubt, welche über die Standardimplementierung von Google Analytics hinausgehen. Zu diesem Zweck verwendet unsere Website zusätzlich zu den Google Analytics Cookies auch Drittanbieter-Cookies von Google.
DoubleClick dient dazu, Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen von uns und von Drittanbietern zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 deaktivieren.
Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für die Analytics-Werbefunktionen. Nähere Informationen zu DoubleClick finden Sie unter diesem Link: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
(iii) Google Adwords:
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc., und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein temporäres Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät (sog. „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden.
Neben dem Conversion Tracking wird auch die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion verwendet. Mit der Remarketing-Funktion werden über einen temporären Cookie Nutzer erreicht, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Nutzern dieser Website, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren, auch auf anderen Websites des Display-Netzwerks (s.u.) präsentieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics Cookies und Google DoubleClick-Cookies, in den Browsern der Websitenutzer.
Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für Google Adwords. Weitere Informationen zu Google AdWords finden Sie unter diesen Links:
http://www.google.com/privacy/ads/ und http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
Soweit nicht anders angegeben, beträgt die Gültigkeit der besonderen Cookies maximal 90 Tage.
Social Plugins
Auf unserer Website finden sich ggf. Verweise (Links) auf externe soziale Netzwerke wie z.B. Facebook („Social Plugins“). Die den Links zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Websites aktiviert, sondern erst durch das Anklicken der Links. Nach Anklicken dieser Links werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit deren Servern her.
Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken, kann es zu einer Übermittlung Ihrer Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk und deren Verarbeitung durch das Netzwerk kommen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken und gleichzeitig über Ihr persönliches Benutzerkonto (Account) bei dem Netzwerk eingeloggt sind, kann die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das Netzwerk weitergeleitet und dort in Zusammenhang mit Ihrem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links startet, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.
Nutzung von Meta-Diensten (Facebook & Instagram)
Auf unserer Website verwenden wir Dienste des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“), z. B. zur Analyse, für Werbung oder Social-Media-Funktionen.
1. Facebook Pixel (Meta Pixel)
Wir nutzen das Meta Pixel, um das Verhalten von Nutzern nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige nachzuvollziehen. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbung messen („Conversion Tracking“) und zielgerichtete Anzeigen (Retargeting) schalten.
Das Pixel erfasst dabei insbesondere:
Besuchte Seiten und Aktionen auf unserer Website
IP-Adresse (anonymisiert)
Browser-Informationen
Facebook-ID (sofern eingeloggt)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du uns deine Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt hast.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen findest du hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153
2. Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO
Im Rahmen des Meta-Pixels besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Meta und uns. Die entsprechende Vereinbarung findest du unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Meta ist u. a. verantwortlich für die Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO sowie für die Betroffenenrechte im Rahmen der eigenen Systeme.
3. Meta Ads (Facebook/Instagram Werbung)
Wenn du über Facebook oder Instagram auf unsere Seite gelangst oder mit unseren Anzeigen interagierst, erhebt Meta ggf. weitere Daten, auf die wir keinen direkten Zugriff haben. Meta verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich. Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta besuche:
https://www.facebook.com/about/privacy
Online-Shop
a) Bestellungen
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und c) DSGVO.
b) Anlegen eines Kundenkontos
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit wieder löschen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
c) Einsatz von Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung
Paypal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.[FF2]
E-Mail-Werbung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter sowie hier erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Im Rahmen einer Bestellung auf unserer Website müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Ihnen ohne Einwilligung E-Mails zusenden, mit denen wir Sie über Produkte informieren, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind (sog. Bestandskundenwerbung). Zur Erstellung maßgeschneiderter Bestandskundenwerbung bedienen wir uns unserem Dienstleister, der in unserem Auftrag anhand von Informationen zu Ihren vergangenen Bestellungen die E-Mail zusammenstellt und versendet. Wir können auch Ihre Postanschrift, die Sie bei dem Kauf angegeben haben, verwenden, um Ihnen Bestandskundenwerbung per Post zuzusenden. Der Bestandskundenwerbung können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail. Sie können aber auch die angegebenen Kontaktdaten nutzen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Gewinnspiele / Aktionen
Wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel oder ähnlichen Aktionen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre dabei mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der Aktion sowie zu deren Dokumentation etc. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grds. nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an Dienstleister für die Versendung der Gewinne o.ä.). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Gewinnspielen und ähnlichen Aktionen erhalten Sie zudem in den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Aktion.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Social Media, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage/Reklamation o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.
Bilder bei Veranstaltungen
Wir lassen bei unseren Veranstaltungen Fotos/Videos („Bilder“) von u.a. von Besuchern anfertigen. Hierbei werden die Personen entweder individuell oder als Teil einer Gruppe abgebildet. Die Bilder werden zu Berichts- und Dokumentationszwecken sowie zu Kommunikations- und Werbezwecken im Zusammenhang mit der Veranstaltung genutzt und veröffentlicht, insbesondere auf der Marken-Website und der Facebook-Seite der beteiligten Marke sowie ggf. auf der Unternehmenswebsite www.radeberger-gruppe.de und im Mitarbeiter- und Kundenmagazin. Die Bilder werden bei uns archiviert. Rechtsgrundlage ist §§ 22, 23 KUG sowie Art. 6 Abs. 1 a und f) DSGVO.
Zugriff Dritter
Die Datenverarbeitung erfolgt nur durch uns und ggf. durch von uns beauftragte Dienstleister sowie im Falle Ihrer Einwilligung oder im Rahmen von Vertragsverhältnissen auch durch sonstige Dritte und im Falle von pseudonymisierten Daten auch durch Unternehmen der Oetker Gruppe, mit denen wir konzernmäßig verbunden sind. Im Übrigen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur bei behördlicher oder gesetzlicher Verpflichtung verarbeiten.
Dauer der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft, Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen oder Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzinformation nicht beantworten konnte, wenden Sie sich bitte per Brief oder E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
Zahlungsdienstleister: Mollie
Wir bieten auf unserer Website unter anderem die Möglichkeit der Zahlung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“) an. Wenn Sie sich für eine über Mollie abgewickelte Zahlungsart entscheiden (z. B. Kreditkarte, Klarna, PayPal etc.), erfolgt die Zahlungsabwicklung über Mollie.
In diesem Zusammenhang geben wir die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen (z. B. Name, Anschrift, IBAN, BIC, Zahlungsbetrag, ggf. Kreditkartennummer, Rechnungsinformationen) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Mollie weiter, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und nur im erforderlichen Umfang weitergegeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mollie finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy
Versanddienstleister: Sendcloud
Für den Versand unserer Bestellungen nutzen wir den Dienst Sendcloud, angeboten von:
Sendcloud GmbH
Neue Rothofstraße 13–19
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
www.sendcloud.de
Zum Zweck der Versandabwicklung und zur Erstellung von Versandetiketten werden personenbezogene Daten wie:
Name
Anschrift
E-Mail-Adresse (zur Sendungsverfolgung)
ggf. Telefonnummer (für Speditions- oder Paketbenachrichtigungen)
an Sendcloud übermittelt und dort verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit erforderlich – auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und transparenten Versandabwicklung).
Sendcloud agiert dabei als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Sendcloud wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sendcloud findest du unter:
https://www.sendcloud.de/datenschutz/
Wähle Deine gewünschten Dosen aus unserem Sortiment – nach Größe, Design oder Verwendungszweck.
Füge deine Auswahl mit einem Klick dem Warenkorb hinzu. Du kannst die Menge jederzeit anpassen.
Gib deine Lieferadresse ein, wähle eine Zahlungsart und bestätige die Bestellung.
Wir versenden deine Bestellung direkt nach Hause, zur Event Location oder ins Büro.
